Christophorus-Haus - Unser Angebot

Im Christophorus-Haus bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten. Wir bieten Ihnen individuelle Betreuung und die Geborgenheit in einer aktiven Gemeinschaft. Zusätzlich zu den den vielen Freizeitaktivitäten feiern wir gemeinsam mindestens einmal im Monat ein Fest. Auch Ausflüge, - wie zum Roonkarker Markt, zur Blumenschau oder zum Krull-Markt - unternehmen wir gemeinsam

Im Christophorus-Haus bieten wir viele aktivierende Angebote. Ziel ist es die Selbständigkeit, Kreativität, Kommunikation und Mobilität der Bewohner zu fördern.

Neben der Grundpflege bieten wir eine aktivierende und reaktivierende Pflege, Mobilisation und Bewegungstherapie. Unsere Betreuung und Pflege ist darauf ausgerichtet, die vorhandenen Fähigkeiten unserer Bewohner gezielt durch Gymnastik, Bobath-Therapie, Massagen, Gedächtnistraining etc. zu erhalten und zu fördern.

In unserem Haus hat die Arbeit mit Ehrenamtlichen/Freiwilligen eine lange Tradition. Auch heute ist es eine wertvolle Ergänzung und Bereicherung an der Seite der professionellen Pflege. Freiwillige Helfer können vielfältige Aufgaben übernehmen, die den Alltag der Bewohner bereichern. 

Häufig kommen Menschen in das Christophorus-Haus, die nur noch über wenige soziale Kontakte verfügen. Die Besuche der freiwilligen Helfer sind dann eine schöne Abwechslung. So haben wir Vorleserunden, in denen gemeinsam die Zeitung gelesen und sich über die neuesten Geschehnisse in unseren Orten ausgetauscht wird. Spaziergänge, gemeinsam einen Film anschauen, zusammen Veranstaltungen aufsuchen, einfach mal raus zum Kaffeetrinken, singen, malen, basteln - alles ist möglich. 

Wichtig ist hier das Gemeinsame, und es ist immer eine Bereicherung für beide Seiten. 

Gerade ältere Menschen haben viel erlebt und der Austausch mit ihnen ist immer interessant. Freiwillige Helfer erfahren nicht nur Dankbarkeit und Anerkennung, das Zugehen auf alte und gebrechliche Menschen eröffnet gerade Jüngeren ganz neue Sichtweisen. Wir werden uns bewusst, dass Jugend und Gesundheit nichts Selbstverständliches ist.

Unsere freiwilligen Helfer sind nicht allein gelassen. Wir haben immer einen Ansprechpartner, der unterstützend und beratend zur Seite steht. Wir veranstalten Treffen zum Erfahrungsaustausch für unsere Helfer. Wir bieten Schulungen zu unterschiedlichen Themen an. 

Den zeitlichen Umfang seines Engagements bestimmt der Helfer selbst. Ob es einmal wöchentlich, einmal im Monat oder zu speziellen Anlässen und Projekten ist, die Häufigkeit ist egal, viel wichtiger ist Verlässlichkeit. Auch die Art der Tätigkeit bestimmt der Helfer selber, es ist fast alles denkbar, wir beraten Sie gerne. Schauen sie einfach mal rein und schenken Sie uns etwas Zeit! 

Sprechen Sie uns an.

Wir sind eine kirchliche Einrichtung, die von neun Kirchengemeinden rund um Brake gegründet wurde. Wir sind ein Haus der Gemeinden und Mitglied im Diakonischen Werk der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg.

Das seelische Wohlbefinden unserer Bewohner ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir sind dem christlichen Menschenbild verpflichtet und bieten in religiösen und seelsorgerischen Fragen Beistand.

Im "Christophorus-Haus" sorgt die Küchenleiterin Christine Schumacher mit ihrem Team dafür, dass es jeden Tag leckeres Essen gibt. Besonderes Essen kochen sich die Bewohner gemeinsam mit der Ergotherapie auch selbst. Dabei werden durchaus moderne Gerichte ausprobiert, die den Zuspruch der Bewohner finden.

Die Bewohner können auch selbst angebautes Gemüse geniessen. Die frisch geernteten jungen Kartoffeln erfreuten sich dabei grosser Beliebtheit. Essen schmeckt am besten in Gemeinschaft, bei netten Gesprächen und dem Austausch von Neuigkeiten werden so auch die sozialen Kontakte gepflegt. Selbstverständlich sind somit auch Menschen von außerhalb gern gesehene Gäste an unserem Mittagstisch und immer herzlich willkommen. Unsere wohnlich gestalteten Speiseräume laden nicht nur zum Essen, sondern auch zum längeren Verweilen ein.

Wir bieten aber natürlich auch die Möglichkeit an, in einem kleineren und ruhigeren Bereich das Essen einzunehmen. Besuchen Sie uns gerne einmal vor Ort und überzeugen Sie sich von unseren zahlreichen (leckeren) Angeboten und Aktivitäten

Zusätzlich zu den den vielen Freizeitaktivitäten feiern wir gemeinsam mindestens einmal im Monat ein Fest.