Christophorus-Haus - Unser Leitbild
Mittelpunkt unseres Handelns ist der Mensch in seiner Ganzheitlichkeit.
Wir verstehen unser Angebot als Pflege, Betreuung und Service:
- Die Würde des Menschen steht bei allen betreuenden und pflegerischen Handlungen im Vordergrund. Der Bewohner steht im Mittelpunkt aller unserer Bemühungen. Wir wollen den Menschen Hilfestellung dort anbieten, wo sie sie brauchen - sei es bei der Kompensation von physischen, psychischen oder sozialen Schwierigkeiten. Wir wollen so viel Selbständigkeit und Selbstbestimmung wie möglich fördern.
- Ziel unserer Arbeit soll es sein, den alten Menschen zu unterstützen, um wieder Ziel und Inhalt zu finden, um mit veränderten Situationen fertig zu werden und die Erwartungshaltung auf das Machbare abzustimmen. Pflege, Betreuung, Verwaltung und Hauswirtschaft sollen in erster Linie ganzheitlich verstanden werden. Wir wünschen den Bewohnern eine hohe Zufriedenheit und Lebensqualität.
- Die ganzheitliche Pflege, Betreuung und Service wird von uns, möglichst gemeinsam mit dem Bewohner, individuell geplant, wirtschaftlich effektiv gestaltet und durch ein Dokumentationssystem unterstützt.
- Wir möchten die Pflege und Alltagsgestaltung der uns anvertrauten pflegebedürftigen Menschen bereichsbezogen anbieten. Die pflegerische und sozial-therapeutische Arbeit soll sich nicht nur an dem individuellen Grad der Erkrankung und den Bewohnerdefiziten orientieren, sondern auch die Ressourcen und die Biographie des einzelnen Bewohners im Pflege- und Betreuungsprozess verstehen, berücksichtigen und umsetzen.
- Die Organisationsformen des Hauses und die Einteilung der anfallenden Arbeiten (incl. der Essenszeiten) orientieren sich so weit wie irgend möglich an dem normalen Tagesablauf eines älteren Menschen und darüber hinaus wird so viel Individualität wie möglich zugelassen. Das Haus soll für unsere Bewohner ein “Zuhause” werden, in dem sie gerne leben und wohnen.
- Die Angehörigen, Ärzte und Therapeuten sind unsere Partner in der Sorge um das Wohlergehen der Bewohner.
- Die Dienstplangestaltung soll eine bewohner- und bereichsspezifische Pflege ermöglichen.
- Die Pflege wird nach anerkannten und auf die Bedürfnisse der Bewohner individuell angepasste Pflegestandards ausgerichtet.
- Wir sorgen für aktuelle Fort- und Weiterbildungsangebote und lassen auch Erkenntnisse der modernen Pflegeforschung in unsere praktische Arbeit einfließen.
- Wir wollen nicht über den alten Menschen hinweg pflegen. Wir bemühen uns um eine Stabilisierung oder Besserung seines Befindens, und wir setzen unsere gesamte Kraft in die Steigerung seiner Befindlichkeit. Nur so können wir dem Leben des alten Menschen nicht nur mehr Jahre hinzufügen, sondern den gewonnenen Jahren auch mehr Leben schenken. Der bisherige Erfolg - mehr als 50 % haben eine leichte Pflegestufe (1) oder erhalten diese wieder - sind für uns Ansporn weiterhin eine aktivierende Pflege umzusetzen.
Unser Ziel ist es, Bewohnern ein aktives selbst bestimmtes Leben in Gemeinschaft zu ermöglichen.
